Für die Kids ist das Bett mehr als nur ein Schlaflager, sondern auch ein Ort zum Spielen und Träumen. Deswegen ist es kein Zufall, dass Etagenbetten bei Jungen und Mädchen so beliebt sind.
Perfekter Rückzugsort für kleine Abenteurer
Irgendwann am Abend kommt dieser Zeitpunkt, wenn Mama oder Papa den Nachwuchs entschieden ins Bett schicken. Doch – oh Wunder – statt der üblichen Proteste machen sich die Kleinen zügig bettfertig. Die Kinder freuen sich auf ihr Etagenbett, denn darin lassen sich vor dem Schlaf noch ein paar Abenteuer mit dem Lieblingsspielzeug erleben.
Ein erhöhter Schlafplatz ist ungewöhnlich und gemütlich, von dort oben sieht das Kinderzimmer ganz anders aus. Aber auch das Nachtlager „im Erdgeschoss“ hat seine Vorteile durch die Bodennähe und kurze Wege, um ein vergessenes Kuscheltier zu holen.
Für ein oder zwei Kinder ideal
Für zwei ungefähr gleich alte Kids ist ein Etagenbett eine platzsparende und komfortable Lösung. Wer heute oben und wer unten schläft, lässt sich jede Nacht neu auslosen. Oder aber hat sich jede und jeder von Anfang an festgelegt. Doch auch als Schlafplatz für ein Kind sind Etagenbetten eine sinnvolle Lösung. So lässt sich auf der einer Ebene ein mit Wohnkissen ausgepolsterter und eventuell durch Vorhänge vor unerwünschten Blicken geschützter Spiel- und Lernplatz einrichten, während die andere Ebene zum Schlafen genutzt wird.
Umweltfreundlich und sicher
Die hochwertigen Etagenbetten werden aus nachhaltigem Holz hergestellt und halten hohen Belastungen problemlos stand. Ja, die Ingenieure und Designer sind selbst Eltern und wissen, dass im Bett auch mal wild getobt wird. Für moderne Etagenbetten ist das kein Problem.
Selbstverständlich ist die obere Etage rundherum mit einem Rausfallschutz ausgestattet und die Leiter mit breiten Stufen ermöglicht sicheres Ein- und Aussteigen. Hinzu kommen abgerundete Ecken, um die Verletzungsgefahr beim Spielen zu minimieren.
Kurzum, ein modernes Etagenbett ist eine kindgerechte Kombination aus Komfort, Sicherheit und Stil.